Ein klassischer Fall: Anwohner der B 48 in Hochspeyer werden ihres Lebens nicht mehr froh, können ihren Garten nicht mehr nutzen, haben Lärm fast rund um die Uhr am Wochenende, beschweren sich, sammeln Unterschriften, wenden sich an Polizei und Behörden. …

„Es ist nicht mehr auszuhalten!“ Read more »

Einen kompakten Lagebericht zum Thema liefert heute Ulli Kulke in der Printausgabe der „Welt am Sonntag“: „Die malerischen Landstraßen im Allgäu, die Sulzbacher Steige nordöstlich von Stuttgart, die Bergstraßen aus dem Rheintal hinauf in den Schwarzwald, der Peißenberg und andere …

„Das gibt Krach“ ohne Rücksicht auf die SVO Read more »

  Die Sulzbacher Steige ist eine beliebte Raserstrecke im Rems-Murr-Kreis inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer-Wald: Permanente Anwohnerbeschwerden wegen Lärmbelästigung führten jetzt nach langer Enthaltsamkeit der Behörden wieder zu einer größeren Polizeiaktion. Die Polizei titelt folglich: Bürgerbeschwerden bestätigten sich – Raser bei …

Sechs Fahrverbote in Sulzbach/Murr Read more »

Rheinische Post Online berichtet aus Hamminkeln (NRW, Kreis Wesel): Ein Bikertreff im Ort hat negative Auswirkungen auf die Gastronomie: „Schnell wird klar, warum viele Anwohner sich im Herzen des Dorfes nicht mehr wohlfühlen. Denn im Minutentakt wird die natürliche Geräuschkulisse …

Umlärmte Kaffeeterrasse Read more »

Die Ruhrnachrichten berichten über die Aktion der Kommunen gegen Raser und Lärmer – es geht um Sauerland und Eifel. Hier zeigt sich, dass medial einiges bewegt werden kann, wenn Städte und Gemeinden ihren Bürgern beistehen. In vielen Gegenden schlagen sich …

„Städte gegen Raser: Wenn Motorradfahrer zu Feindbildern werden“ Read more »

Ein schönes Beispiel dafür, dass die Medien die Rechtslage auch bei gutem Willen nicht durchschauen können, ist dieser Artikel in der Berliner Zeitung. Dürfen Motorräder lauter sein als Autos?  Recherchiert, erklärt bekommen, falsch verstanden. Physik – sechs – setzen! Beispiel: …

Berliner Zeitung übt rechnen Read more »

Das Nachrichtenportal auf T-Online berichtet von einer Initiative einzelner Bundesländer. Es geht darum, dass wegen mangelnder Identifikationsmöglichkeiten Motorradfahrer bei Kontrollen im fließenden Verkehr häufig ungeschoren davonkommen – und auch um ein zusätzliches Kennzeichen vorn. Damit greifen die Behörden endlich eine …

Motorrad-Nummernschild bald auch vorn? Read more »

Die WAZ berichtet, dass sich Motorradfahrer nicht länger als unverantwortliche Verkehrsteilnehmer hinstellen lassen wollen, die Lärm und Raserei lieben. „Wir wollen mit unserem Hobby keine anderen Leute belästigen“, sagt Michael Lenzen, Vorsitzender des Bundesverbandes der Motorradfahrer (BDVM). Vielleicht gibt’s auf …

BDVM-Biker tagen im Hochsauerland Read more »