Entscheidend: Der Fahrstil
Es kommt auch beim Motorrad vor allem auf den Menschen an, der es fährt. Viele Motorräder lassen sich mit etwas Disziplin mit einer akzeptablen Lautstärke bewegen – aber es geht auch ganz anders: Beschleunigungsorgien in kleinen Gängen, die Gänge voll ausdrehen und immer am Limit fahren, das ist in der Regel sehr laut.
Die Leistungsgewichte moderner “Sportmotorräder” übertreffen selbst die von Supersportwagen. Wer mit 160 oder 200 Pferdestärken auf einem Motorrad unterwegs ist, den überkommen Allmachtsgefühle. Und jetzt sollen die Videomotorräder (Familienväter auf Polizeimotorrädern) solchen Hasardeuren hinterherfahren und sie anhalten – und dabei das eigene und fremde Leben gefährden?
Die Anonymität auf dem Bike schafft eine rechtsfreie Zone – weshalb wir es für völlig kontraproduktiv halten, was Minister Ramsauer mit den verkleinerten Motorrad-Nummernschildern angestellt hat. Sie sind aus wenigen Metern Entfernung schon nicht mehr ablesbar. Die Biker-Gemeinde begründet den Wunsch nach kleinen Nummernschilder aus ästhetischer Sicht: weg mit den (alten, großen) „Kuchenblechen“. Ramsauer ist im Zivilberuf Müllermeister und hat wohl lange kein Kuchenblech mehr gesehen!

Klar ist: Der Fahrer auf dem Bock muss einen Helm tragen, was ihn anonymisiert. Trotzdem gilt Fahrerhaftung (im Gegensatz zur Haftung des Halters, die lässt sich politisch nicht durchsetzen – ausser bei Vergehen rund um die Feinstaubplakette (das verstehe wer will!).
Die Polizei muss ein Verkehrsvergehen auf dem Motorrad (zu schnell = zu laut) nicht nur dokumentieren, sondern den Fahrer auch zwingend anhalten und identifizieren. Das geschieht nicht so häufig wie man denkt: Im Rems-Murr-Kreis bei Stuttgart konnten beispielsweise im Jahr 2007 bei Radarkontrollen 1070 Motorradfahren nicht identifiziert und damit ebensoviele Verkehrsdelikte nicht verfolgt werden (wie die Waiblinger Kreiszeitung aus einer Kreistagssitzung 2008 berichtet). Wegen der Kennzeichen (nur hinten) ist eine Identifizierung an normalen stationären Radarfallen fast immer unmöglich.
