„Unnötig laut: Gegen ausgereizte Motorrad-Lärmgrenzen formiert sich Widerstand“ Gastbeitrag von Bärbel Lehmann, Bundesverband gegen Motorradlärm Motorradlärm ist ein Problem der Innenstädte und der Naherholungsgebiete. Seit 20 Jahren laufen Anwohnerinitiativen Sturm gegen teil immense Belästigungen an den Hotspots dieses Lärmphänomens – …

Bundesverband gegen Motorradlärm stellt sich vor im Newsletter des ALD Read more »

Motorräder sind auffallend lauter als Pkw – und der Lärm hat eine eigene, negative und belastende Qualität, denn während die lauten Lkw am Wochenende pausieren, füllen Motorräder bei schönem Wetter an Wochenenden und Feiertagen die Lärmlücke. Auf manchen Strecken sind …

Jedes dritte Motorrad ist lauter als 90 dB(A) – bei den Pkw sind’s nur vier Prozent Read more »

Quelle: hasepost.de An der Borgloher Straße in Georgsmarienhütte entsteht derzeit eine zusätzliche Fahrspur. Die K333 wird dann an den Wochenenden für eine kurze Strecke gesperrt und über diese neue Spur umgeleitet, um für die Anwohner den Motorradlärm vor der Haustür …

Weniger Motorradlärm durch Umgehungsstraße in Georgsmarienhütte Read more »

Quelle: Welt TV Im Extremfall machen Krach und Lärm krank.Weserbergland. Der Lärm ständige Motorradlärm von April bis Oktober beeinträchtigt seit Langem die Lebensqualität der ortsansäßigen Bürger in der Region. Die Betroffenen der schwer belasteten Strecken fordern endlich konkrete Sofort-Maßnahmen, damit …

Lärmbelastung im Weserbergland: „Es ist so laut, dass das Babyphone anspringt!“ Read more »

Zum Motorrad-Saisonauftakt präsentiert die Normenkommission UNECE die neue Lärm-Zulassungsnorm UNECE-R 41.05. Kommunen und Anwohnerinitiativen rechnen nicht mit einer Verbesserung der Lage an den Strecken. Hauptkritikpunkt an der Norm: es soll auch künftig keine Lärmobergrenze für Motorräder geben, es bleibt als …

Zum Tag gegen den Lärm: niedersächsische Initiativen gegen Motorradlärm fordern: „LÄRMPAUSE STATT LÄRMPOSING“ Read more »