Na also – Verkehrsministerium und Kraftfahrtbundesamt (KBA) unternehmen erstmals etwas gegen mutwilligen Auspufflärm. Wohl unter dem Druck des Dieselskandals zeigten Behörden „radikalstmögliche Durchgreifbereitschaft“ (Ironie aus) – und verbieten Irrsinn wie Soundgeneratoren und Klappenauspuffe zum Nachrüsten bei Autos und Motorrädern – …

Die schützende Hand der Politik – über den Rechtsbeugern der Fahrzeugindustrie Read more »

Die TAZ spricht in Sachen mutwilliger Motorenlärm mit Umweltbundesamt-Chefin Maria Krautzberger: „Die EU sollte die Geräuschprüfung bei der Typzulassung von Motorrädern und Pkw verschärfen“, sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger der Tageszeitung. „Wir brauchen Lärmgrenzwerte auch für Geschwindigkeiten über 80 Kilometer pro …

UBA-Chefin Krautzberger: realtitätsferne Norm, kaum kontrolliert Read more »

Hamburger NABU (und der BUND Arbeitskreis Motorradlärm) kritisieren Lärm- und Feinstaubbelastung durch Biker-Event in der Hansestadt: Am vergangenen  Sonntag gipfelte das dreitägige Treffen der Biker-Szene in der Motorradparade, einer über 30 km langen Strecke entlang den Landungsbrücken, der Reeperbahn und …

Parade der „Harley Days“ erreicht Lärmstufe 3 Read more »

  Die Frage muss erlaubt sein: 15 Jahre lang „tüfteln“ „Experten“ an einer neuen Lärm-Norm für Motorräder (und andere Sportfahrzeuge auf öffentlichen Straßen) und alles, was dabei herauskommt, ist eine gigantische Farce. Nichts als  eine Einladung, die Polizei für blöd …

Fernsehen misst nach: Hersteller umgehen Lärm-Norm Read more »

Straubing-Bogen (mw). Beim Motorrad steht seit Jahren die Freizeitfahrt im Vordergrund und nicht mehr die Fahrt zum Arbeitsplatz. Öffentliche Straßen werden so, vor allem an Wochenenden, zu Freizeitanlagen. Problematisch sind hier die Motorradfahrer, die durch rücksichtslose Fahrweise oder manipulierte Auspuffanlagen …

Bilanz: 43 % zu schnell, 20 % manipuliert Read more »

Das Motorrad als Sportgerät: teuer und laut für die Allgemeinheit. Quelle: CE Delft, HINFRAS und Fraunhofer ISI   Während auf Internet-Motorradforen und bei Facebook derzeit wieder die Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer gegenüber den Motorradpiloten gepredigt wird, zeigen Untersuchungen, dass die Allgemeinheit …

Rasen kommt teuer – vor allem für die Gesellschaft Read more »

Ein schönes Dossier zum Thema Verkehrslärm in der Welt: Die Hälfte der Deutschen fühlt sich nach Umfragen durch Lärm immer mal wieder gestört, weitere acht Millionen Menschen empfinden das tägliche Getöse als stark einschränkend. Davon sind nach Schätzung des Bundesumweltministeriums …

Verkehrslärm kostet jedes Jahr 10 Milliarden Read more »