Der Deutschlandfunk berichtet zum Thema Motorradlärm – und spricht mit der baden-württembergischen BUND-Landesgeschäftsführerin Sylvia Pilarsky-Grosch: „Es ist genauso wie beim Diesel, dass die Lärmgrenzwerte im Realbetrieb eben überschritten werden.“ Im Artikel heißt es: „Die bei manchen Modellen im Auspuff verbauten …

BUND fordert realistisches Meßverfahren Read more »

Die TAZ bleibt am Ball und fragt im Europaparlament nach, wo die Initiativen zum Thema Motorradlärm und mutwillige Verlärmung im Straßenverkehr bleiben. Und offensichtlich keimt da leichte Einsicht, vor allem nach einer Empfehlung des Umweltbundes­amts an die EU, die Geräuschprüfung …

EU-Parlamentarier beginnen zu begreifen Read more »

Auf Rudis Blog kommentiert ein Normal-Biker die aktuelle Welle des Widerstands gegen Motorradrasen und -Lärmen – und macht leider einmal mehr klar, dass ohne Streckensperrungen vermutlich kein Druck auf die Belästiger ausgeübt werden kann. Interessante Lektüre – und einer der …

Biker fordert Rücksicht von Möchtegern-Rossis und -Petruccis Read more »

Der Südkurier berichtet, dass die Grünen in Immenstaad (Bodenseekreis) sich in Sachen Motorradlärm an das Umwelt- und Verkehrsministerium wenden: „Dem ständig zunehmenden, unnötigen und vermeidbaren Lärm muss entgegengewirkt werden, sonst sind sämtliche Lärmaktionspläne von Städten und Gemeinden obsolet“. Unverständlich sei, …

Grüne in Immenstaad: „So sind Lärmaktionspläne obsolet“ Read more »