Die Sulzbacher Steige ist eine beliebte Raserstrecke im Rems-Murr-Kreis inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer-Wald: Permanente Anwohnerbeschwerden wegen Lärmbelästigung führten jetzt nach langer Enthaltsamkeit der Behörden wieder zu einer größeren Polizeiaktion. Die Polizei titelt folglich: Bürgerbeschwerden bestätigten sich – Raser bei …

Sechs Fahrverbote in Sulzbach/Murr Read more »

Die NWZ – Neue Württembergische Zeitung – berichtet aus Gammelshausen und Ottenbach bei Göppingen: Anwohner beklagen Motorradlärm an verschiedenen Steigungsstrecken:  „Der Gammelshäuser Gemeinderat Hans Hohlbauch nennt es eine „Katastrophe“: An Wochenenden schwärmten jetzt wieder Motorradfahrer ein, um auf den Serpentinen …

Ärger in Gammelshausen Read more »

Rheinische Post Online berichtet aus Hamminkeln (NRW, Kreis Wesel): Ein Bikertreff im Ort hat negative Auswirkungen auf die Gastronomie: „Schnell wird klar, warum viele Anwohner sich im Herzen des Dorfes nicht mehr wohlfühlen. Denn im Minutentakt wird die natürliche Geräuschkulisse …

Umlärmte Kaffeeterrasse Read more »

Der Bonner Generalanzeiger berichtet: „Kaum hat die Motorradsaison wieder begonnen, werden die 500 Bürger von Lind und Obliers wieder rebellisch. Aus gutem Grund, finden sie. Denn die Kreisstraßen 28 und 29 im Liersbachtal wirken auf Biker wie Magnete. Die dortige …

Sperrung von Kreisstraßen gefordert Read more »

Bikerlärm ohne Ende auch in Jüchen: Die Gemeinde liegt zwischen Mönchengladbach und Grevenbroich und hat das zweiflehafte Vergnügen, den Biker-Ausstatter Polo als Gewerbesteuerzahler zu beherbergen (wen wundert’s: in der „Polo-Straße“). An jedem Wochenende mit trockenem Wetter erleben die Jüchener dieses …

Jüchen wehrt sich gegen Lärmer Read more »

Die Ruhrnachrichten berichten über die Aktion der Kommunen gegen Raser und Lärmer – es geht um Sauerland und Eifel. Hier zeigt sich, dass medial einiges bewegt werden kann, wenn Städte und Gemeinden ihren Bürgern beistehen. In vielen Gegenden schlagen sich …

„Städte gegen Raser: Wenn Motorradfahrer zu Feindbildern werden“ Read more »